Zeit für dich!
Zeit für dich!
Yoga der sanften Töne!
Klangschalen, Koshi Klangspiele, Meditation und zum Abschluss der Urton OM (Atemübung)
Man sagt der erste Klang auf dieser Welt, sozusagen der Urton des Universums, sei das OM (AUM) gewesen.
Sanftes Yoga ist eine einfühlsame Form der Yoga-Praxis, die sich auf die Verbindung von Körper, Geist und Atem konzentriert. Diese sanfte Methode ist ideal für Anfänger sowie für Menschen, die sich von Verletzungen erholen oder Stress abbauen möchten. Die langsamen Bewegungen und achtsamen Dehnungen fördern die Flexibilität und das innere Gleichgewicht, während gleichzeitig die Konzentration erhöht wird. Durch achtsame Atemtechniken wird der Geist beruhigt, was zu einer tiefen Entspannung führt. Sanftes Yoga schafft einen Raum, in dem jeder Mensch seine eigenen Grenzen respektieren und einen liebevollen Umgang mit sich selbst lernen kann. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Ruhe und Harmonie in den hektischen Alltag zu bringen.
Entspannung ist ein entscheidender Bestandteil unseres Lebens, insbesondere in der hektischen modernen Welt. Die Entspannungszeit bietet uns die Möglichkeit, dem täglichen Stress zu entfliehen und Körper sowie Geist zur Ruhe zu bringen. In dieser wertvollen Zeit können wir uns auf Aktivitäten konzentrieren, die uns Freude bereiten, sei es durch Meditation, sanfte Musik oder einen Spaziergang in der Natur. Es ist wichtig, regelmäßig Entspannungsphasen einzuplanen, um die eigene Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. So schaffen wir einen Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags und finden innere Ruhe.
Man kann mit offenen Augen auf eine Kerze schauen.
Man kann sich hinlegen und eine Reise durch den Körper machen, wie z.B. in der Tiefenentspannungszeit.
Man kann ein Mantra singen oder sprechen.
Man kann auch mit Aufmerksamkeit dem Ein- und Ausatmen oder den klängen der Klangschalen folgen.
Die Tiefenentspannung gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit.
Eine Meditationsform, die sowohl aktive als auch passive Elemente enthält, ist die Klangschalen-Meditation. Dabei kommen fernöstliche Klanginstrumente in der Form einer Schale zum Einsatz, die intensive und langanhaltende Töne erzeugen. Diese stellen die Grundlage dieser Methode dar, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Klangschale ist bereits seit vielen Jahrhunderten bekannt und kam vorwiegend in Nepal, Indien, Tibet und China zum Einsatz.
Die Klänge des Koshi Klangspiels sind unnachahmlich fein und leicht. Die Klänge des Koshi Spiel verzaubern und berühren im innersten.
Der tragend-entspannende und zugleich erfrischende Klang einer Quarzkristall-Klangschale ist dafür geschaffen, dich auf eine wunderschöne Klangreise mitzunehmen oder dich bei der Meditation zu begleiten. So betörend sie klingen ist auch ihre Wirkung: In dir breitet sich ein Gefühl von tiefer Entspannung, Ruhe und innerem Frieden wohlig und deutlich spürbar aus. Du tauchst in einen meditativen Zustand ein – und dies vollkommen mühelos. Diese Klangschalen tragen in die Meditation und in einen tranceartigen Bewusstseinszustand. Es ist, als würde der Klang selbst dich an die Hand nehmen und du selbst darfst dich einfach fallenlassen, dich vollkommen hingeben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.